Termine des:
|

|
24.09. Reitertreffen Dressur und Springen: Sumperhof: Ausschreibung
01.10. Reitertreffen Dressur und Springen in Obervellach: Ausschreibung
07.10. PS&S Voltigieren: am Moserhof in Penk: Ausschreibung
ABGESAGT, da die Halle nicht genutzt werden darf. Die LM wird nach Salzburg verlegt.
22.10. Reitertreffen Dressur und Springen am Seidlhof: Ausschreibung
Durchführungsbestimmungen für Reitertreffen
Reiter-, Fahrer- oder Voltigiertreffen sind Veranstaltungen, die für Mitglieder des veranstaltenden Vereines und geladene Gäste offen sind.
Die Treffen sind genehmigungspflichtig, Genehmigung und Aufsicht der Treffen fällt in die Kompetenz der Landesfachverbände.
Diese Veranstaltungen sind unter der Aufsicht eines Richters durchzuführen. Bei Springbewerben ist ein Parcourbauer ( auch mit ruhender Funktion oder Parcourbaussistent) notwendig
Die Teilnehmer müssen im Besitz eines Reiterpasses, bei Westernbewerben im Besitz eines WRC oder bei Isländerbewerben im Besitz des Islandpferdereiterzertifikats sein.
Reiter mit höheren Lizenzen als R1, RD1 sind an Reitertreffen nicht teilnahmeberechtigt, ausgenommen Mitglieder des veranstaltenden Vereins und Reiter mit max. 5 jährigen Pferden, allerdings ohne Wertung.
Die Anforderungen dürfen max. der Klasse A entsprechen.
Fahrertreffen dürfen max. der Klasse L entsprechen, jedoch müssen die Teilnehmer im Besitz des ÖFAB sein.
Fahrer mit höherer Lizenz als F1 werden separat gewertet.
An Treffen dürfen max. 60 Pferde teilnehmen, für die ein Impfzeugnis vorzuweisen ist.
Die Bestimmungen des § 31 der ÖTO betreffend Arzt, Tierarzt, Schmied und Ambulanz sind einzuhalten.
Geldpreise bzw. Sachpreise mit Angabe des Wertes sind nicht gestattet.
Ausführliche Infos zu den Voltiegiertreffen finden sie auf der Referatsseite Voltigieren.
|